Kostenlose Ausflugstipps
Lüneburger Heide

Kostenlose Ausflugstipps

Tolle Ausflüge und spannende Abenteuer müssen nicht teuer sein – im Gegenteil: Auch ohne Eintrittskosten können unvergessliche Erlebnisse entstehen! Entdeckt unsere kostenlosen Ausflugstipps, die nicht nur den Geldbeutel schonen, sondern auch jede Menge Spaß, Erholung und Abwechslung versprechen.

Ob ein Spaziergang durch spannende Stadtviertel, eine Entdeckungstour durch historische Orte, beeindruckende Architektur oder ein entspannter Tag im Park – unvergessliche Erlebnisse warten oft direkt vor der Haustür.

Ideal für Familien mit Kindern, Kulturliebhaber, Entdecker oder einfach alle, die Lust auf einen abwechslungsreichen Tag haben. Packt euer Picknick ein, schnappt euch eure Liebsten – und entdeckt die schönsten kostenlosen Ausflugsziele in Hamburg und Umgebung:

  • • Loki-Schmidt Garten
  • • Heuckenlock
  • • Elbphilharmonie Plaza
  • • Segelflieger beobachten
  • • Heidegarten
  • • Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe

1 Tipp

Loki-Schmidt Garten

Der Loki-Schmidt-Garten in Hamburg, benannt nach der Frau des ehemaligen Bundeskanzlers Helmut Schmidt, ist ein botanischer Garten im Stadtteil Klein Flottbek auf 24 Hektar. Er bietet eine beeindruckende Vielfalt an Pflanzen aus aller Welt und dient auch als Zentrum für Forschung und Naturschutz. Besonders spannend sind die Themengärten, die eine Entdeckungsreise durch verschiedene Pflanzenwelten ermöglichen.
Für Familien gibt’s viel zu entdecken: Kinder lieben vor allem den kleinen Teich mit Fröschen und Libellen. Führungen und Veranstaltungen wie Pflanzenmärkte oder naturkundliche Workshops bringen zusätzlich Leben in den Garten.

Im Garten-Café Schmidtchen Palme können Besucher bei Kaffee, Kuchen und weiteren Leckereien entspannen. Übrigens: Der Botanische Garten ist bestens mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Weitere Infos findet ihr in unserem Landspatz-Bericht: landspatz.de/tipps/loki-schmidt-garten/

Ohnhorststraße
22609 Hamburg

2 Tipp

Heuckenlock

Das Naturschutzgebiet Heuckenlock im Süden Hamburgs ist einer der letzten Tideauenwälder Europas und ein artenreiches Vogelschutzgebiet. Eine fünf Kilometer lange Wanderung führt entlang des Deiches zum historischen Leuchtturm Bunthäuser Spitze – für Naturfreunde, die Erholung und Entdeckung suchen. Der Weg ist gut begehbar und bietet herrliche Ausblicke auf die Elblandschaft und bei gutem Wetter tolle Fotomotive. Und wer gern Tiere beobachtet, sollte unbedingt ein Fernglas mitnehmen!
Weitere Infos in unserem Landspatz-Bericht: landspatz.de/tipps/tiedeauenwald-heuckenlock/

Moorwerder Hauptdeich
21109 Hamburg

3 Tipp

Elbphilharmonie Plaza

Die Plaza der Elbphilharmonie in Hamburg ist ein architektonisches Highlight und ein faszinierender Aussichtspunkt zugleich. Sie bietet einen atemberaubenden Panoramablick über die Stadt, den Hafen und die Elbe. Die Plaza ist für Besucher frei zugänglich und bietet eine einzigartige Perspektive auf Hamburgs Skyline, das historische Speicherstadtviertel und die modernen Hafenanlagen.

Platz d. Deutschen Einheit 4
20407 Hamburg

 

4 Tipp

Segelflieger beobachten

In der Fischbeker Heide gibt’s am Wochenende bei klarer Sicht Flugshows zum Nulltarif! Hier kann man Segelflieger lautlos in den Himmel steigen sehen – ganz entspannt und kostenlos. Tipp: Fernglas einpacken und den Ausflug mit einem Spaziergang durch die schöne Heide kombinieren! Die Fischbeker Heide ist nämlich nicht nur für Himmelsgucker ein Highlight, sondern auch für Naturfans: Im Spätsommer blüht hier die Heide in sattem Lila, und mit ein bisschen Glück trifft man auf Heidschnucken, die gemächlich durch die Landschaft ziehen. Mehrere gut ausgeschilderte Wanderwege, darunter der bekannte Heidschnuckenweg, führen durch das Gebiet – ideal für kurze Runden oder längere Tagestouren.
Lest auch unseren kompletten Bericht über die Fischbeker Heide: landspatz.de/tipps/fischbeker-heide/

Scharlbarg
21149 Hamburg

 

5 Tipp

Heidegarten

Der Heidegarten in Schneverdingen ist ein echtes Blütenmeer zum Nulltarif! Über 150 Heidearten sorgen das ganze Jahr für Farbe im schön angelegten Garten – perfekt für einen entspannten Ausflug am Sonntag. Ein kleiner Aussichtshügel bietet einen tollen Rundblick über das farbenfrohe Areal, und auf Info-Tafeln erfährt man Spannendes über die verschiedenen Heidearten, die Pflege und die Bedeutung der Heidekultur.
Der Parkplatz ist direkt anliegend, wenn man den Besuch nicht mit einem Spaziergang oder einer Kutschfahrt durch die Heide verbindet. Für mehr Infos, lest auch unseren Ausflugstipp: landspatz.de/tipps/heidegarten-in-schneverdingen/

Overbeckstraße 57
29640 Schneverdingen

 

6 Tipp

Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe

Die Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe ist ein richtiger Geheimtipp. Hier kann man historische Pumpwerke entdecken, die Hamburg früher mit sauberem Trinkwasser versorgt haben.
Das Gelände der ehemaligen Filteranlage ist heute ein echtes Kleinod: Die liebevoll restaurierten Gebäude geben spannende Einblicke in die Geschichte der Hamburger Trinkwasserversorgung, und im kleinen Museum mit Dauerausstellung kann man entdecken, wie früher gefiltert, gepumpt und verteilt wurde.
Eine Mischung aus Industriedenkmal, Umweltbildungsort und Naturparadies – perfekt für einen Ausflug. Neugierig geworden? Einen ausführlichen Bericht mit weiteren Fotos und Informationen findest du hier: landspatz.de/tipps/wasserkunst-elbinsel-kaltehofe/

Kaltehofe-Hauptdeich 6-7
20539 Hamburg

 

Loki-Schmidt-Garten

Ohnhorststraße
22609 Hamburg

Wegbeschreibung anzeigen

Heuckenlock

Moorwerder Hauptdeich
21109 Hamburg

Wegbeschreibung anzeigen

Elbphilharmonie

Platz d. Deutschen Einheit 4
20407 Hamburg

Wegbeschreibung anzeigen

Fischbeker Heide

Scharlbarg
21149 Hamburg

Wegbeschreibung anzeigen

Heidegarten

Overbeckstraße 57
29640 Schneverdingen

Wegbeschreibung anzeigen

Stiftung Wasserkunst Kaltehofe

Kaltehofe-Hauptdeich 6-7
20539 Hamburg

Wegbeschreibung anzeigen