![Naturschutzgebiet Heuckenlock](https://www.landspatz.de/wp-content/uploads/2024/06/Landspatz_Hamburg_Wilhelmsburg_Naturschutzgebiet_Heuckenlock_3959_b-1000x650.jpg)
Naturschutzgebiet Heuckenlock
Es ist früh am Morgen, die Uhr zeigt gerade einmal 9 Uhr, als wir unsere Wanderung durch den Tiedeauenwald Heuckenlock in Hamburg-Wilhelmsburg beginnen. Schon beim ersten Schritt umfängt uns ein frischer, würziger Duft, der die saubere, morgendliche Luft durchzieht. Der Heuckenlock ist ein einzigartiges Naturparadies, das sich zwischen dem Deich und der Elbe erstreckt und uns mit seiner Vielfalt sofort in seinen Bann zieht.
Wir hören den Ruf des Kuckucks, das Singen unzähliger anderer Vogelarten und das entfernte Krächzen der Fischreiher. Die Frösche im feuchten Gras stimmen in das morgendliche Konzert ein, während Libellen über die trockenen Priele bei Ebbe schwirren. Diese Trockenpriele, die bei Flut vom Wasser der Elbe durchströmt werden, schaffen eine faszinierende Szenerie aus kleinen Wasserläufen und feuchten Senken, die ein wahres Dschungelfeeling vermitteln. Unsere Wanderung führt uns weiter durch große Reetflächen, die im sanften Morgenlicht golden leuchten. Die Vielfalt der Pflanzenarten hier ist beeindruckend, und wir entdecken immer wieder neue, unbekannte Gewächse. Die üppige Vegetation, die sich links und rechts unseres Pfades erstreckt, lässt uns fast glauben, wir befänden uns im Regenwald. Der Vergleich mit einem tropischen Dschungel ist nicht weit hergeholt, und wir meinen fast, im dichten Grün Kapuzineräffchen zu erhaschen, die von Baum zu Baum springen.
![](https://www.landspatz.de/wp-content/uploads/2024/06/Landspatz_Hamburg_Wilhelmsburg_Naturschutzgebiet_Heuckenlock_3913-2_b.jpg)
Der Start unserer Wanderung führt über eine kleine Brücke.
![](https://www.landspatz.de/wp-content/uploads/2024/06/Landspatz_Hamburg_Wilhelmsburg_Naturschutzgebiet_Heuckenlock_3917_b.jpg)
Der Wasserspiegel hebt und senkt sich, je nachdem ob gerade Flut oder Ebbe ist.
![](https://www.landspatz.de/wp-content/uploads/2024/06/Landspatz_Hamburg_Wilhelmsburg_Naturschutzgebiet_Heuckenlock_3942_b.jpg)
Dschungelfeeling :)
![](https://www.landspatz.de/wp-content/uploads/2024/06/Landspatz_Hamburg_Wilhelmsburg_Naturschutzgebiet_Heuckenlock_3932.jpg)
Eine beeindruckende Vogelwelt gilt es zu entdecken oder zu erhorchen.
![](https://www.landspatz.de/wp-content/uploads/2024/06/Landspatz_Hamburg_Wilhelmsburg_Naturschutzgebiet_Heuckenlock_3969.jpg)
Blick vom Leuchtturm auf die Elbe.
Der Heuckenlock ist nicht nur ein Ort der Ruhe und Erholung, sondern auch ein artenreiches Vogelschutzgebiet. Die zahlreichen Vogelarten, die hier nisten und rasten, machen den Heuckenlock zu einem Paradies für Ornithologen und Naturfreunde. Immer wieder bleiben wir stehen, um die Vögel zu beobachten und den Klang der Natur in uns aufzunehmen. Unser Weg führt uns schließlich zu einem besonderen Highlight: dem Leuchtturm Bunthäuser Spitze. Dieses historische Bauwerk aus dem Jahr 1914 markiert die Stelle, an der sich die Elbe in die Norderelbe und Süderelbe teilt. Der Anblick des Leuchtturms, der stolz und einsam auf einer kleinen Landzunge steht, ist die perfekte Belohnung für unsere morgendliche Wanderung. Hier, am Ende unserer Tour, genießen wir die Aussicht und die friedliche Atmosphäre dieses besonderen Ortes. Die gesamte Strecke unserer Wanderung beträgt etwa fünf Kilometer und führt uns größtenteils entlang des Deiches, der den Heuckenlock von der Elbe trennt. Der Deich selbst bietet immer wieder herrliche Ausblicke auf die umliegende Landschaft und das angrenzende Wasser. Der Tiedeauenwald Heuckenlock bietet eine einzigartige Mischung aus Naturerlebnis und Geschichte.
Wer Ruhe sucht, wird hier fündig. Wer Abenteuer erleben möchte, wird hier inspiriert. Und wer einfach nur die Schönheit der Natur genießen will, wird von diesem besonderen Ort nicht enttäuscht werden. Ein Ausflug in den Heuckenlock ist ein Ausflug in eine andere Welt – fast wie ein kleiner Urlaub mitten in Hamburg.
Finkenriek 80
21109 Hamburg
Naturschutzgebiet Heuckenlock
Naturschutzgebiet Heckenlock
Finkenriek 80
21109 Hamburg