Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe
Hamburg

Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe

Vor Kurzem haben wir einen kleinen Ausflug gemacht – in die grüne Ruheoase auf der Elbinsel Kaltehofe. Ehrlich gesagt: Wir waren total begeistert! Nur ein paar Minuten von der Hamburger City entfernt liegt dieser ganz besondere Ort, der irgendwie alles gleichzeitig ist – Industriedenkmal, Naturparadies und Spielwiese für Neugierige.

Schon bei der Ankunft hat uns das historische Ensemble der alten Wasserversorgungsanlage beeindruckt – man spürt richtig, wie hier Stadtgeschichte geschrieben wurde. Zwischen alten Schieberhäuschen, riesigen Filterbecken und kleinen Brücken fühlt man sich fast ein bisschen wie in einer vergessenen Welt. Und dabei ist alles so liebevoll hergerichtet.

Wusstet ihr eigentlich, was „Kaltehofe“ bedeutet? Die Insel ist tatsächlich eine künstlich geschaffene Elbinsel – und der Name kommt nicht von ungefähr. Früher stand hier ein sogenannter „kalter Hof“, also ein landwirtschaftlicher Betrieb ohne Wohnhaus, der vor allem als Wirtschaftshof diente. Heute erinnert daran nur noch der Name – und eben die Wasserkunst, also das historische Wasserwerk, das nach der Choleraepidemie von 1892 erbaut wurde. Der Bau war ein Meilenstein in Hamburgs Geschichte: Die Wasserversorgung wurde erstmals wirklich hygienisch und sicher. Genau deshalb heißt der Ort auch offiziell „Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe“ – eine schöne Verbindung von Technikgeschichte und Naturidylle.

Und apropos Naturidylle: Unser Spaziergang über das Gelände war einfach traumhaft. Zwischen verwilderten Becken, hohen Gräsern und schattigen Wegen haben wir das vielleicht lauteste – und gleichzeitig schönste – Froschkonzert unseres Lebens gehört. Und danach hatten wir uns wirklich einen kleinen Zwischenstopp verdient. Zum Verschnaufen gibt’s eigentlich ein kleines Café direkt am Hauptgebäude – total charmant mit Blick aufs Wasser. Leider ist es aktuell wegen Umbau geschlossen, aber haltet unbedingt mal die Augen offen: Sobald es wieder geöffnet hat, ist das ein perfekter Ort für eine kleine Kaffeepause.

Historisches Herzstück der Wasserkunst Kaltehofe und Symbol für Hamburgs Trinkwassergeschichte.

Ruhe und Naturidylle an einem der großen Filterbecken der Elbinsel.

Zeitzeuge einer vergangenen Ära – eines der historischen Schieberhäuschen.

Kunstvolle Ausstellung und ausgezeichnete Akustik. Auch als Veranstaltungsort nutzbar.

Landspatz-Tipp: Was uns auf Kaltehofe total beeindruckt hat, ist der moderne Neubau – ein echtes architektonisches Schmuckstück. Schon beim Betreten spürt man sofort diese besondere Atmosphäre, die durch die Ausstellung der Hamburger Stadt- und Zierbrunnen nochmal etwas ganz Besonderes bekommt. Die Kombination aus Kunst, Geschichte und moderner Architektur macht den Raum einzigartig. Besonders faszinierend fanden wir die hervorragende Akustik. Kein Wunder, dass der Neubau als Veranstaltungsort so beliebt ist, gerade für Trauungen.

Anfahrt: Die Elbinsel Kaltehofe ist bequem von der Hamburger Innenstadt aus zu erreichen, sei es mit dem Fahrrad, dem Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln. Parkplätze stehen vor Ort zur Verfügung. Der Naturpark und das Industriedenkmal sind barrierefrei gestaltet, sodass auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität die Wasserkunst problemlos entdecken und genießen können.

Wenn ihr nach eurem Besuch noch Lust auf einen kleinen Abstecher habt, können wir euch Entenwerder 1 (ca. 1,2 Kilometer von Kaltehofe entfernt) wärmstens empfehlen! Der charmante Spot direkt an der Elbe ist ein kreatives Container-Café mit Blick aufs Wasser, das nicht nur für guten Kaffee, Kuchen und entspannte Atmosphäre bekannt ist, sondern auch für sein außergewöhnliches Design. Entenwerder 1 ist Teil eines schwimmenden Pontons mit Kunstinstallationen und urbanem Flair – ein echter Geheimtipp für alle, die Orte mit Charakter lieben. Wenn ihr mehr lesen wollt, lest unseren kompletten Bericht:
landspatz.de/tipps/entenwerder-1/

 

Stiftung Wasserkunst – Elbinsel Kaltehofe
Kaltehofe-Hauptdeich 6-7
20539 Hamburg
wasserkunst-hamburg.de

Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe

Stiftung Wasserkunst – Elbinsel Kaltehofe
Kaltehofe-Hauptdeich 6-7
20539 Hamburg

Wegbeschreibung anzeigen