
Heidevergnügen auf 2 Rädern
Als begeisterte Radfahrer wollen wir euch diese Tour nicht vorenthalten. Gerade jetzt, wo die Tage wärmer und länger werden, wird es Zeit das Bike aus dem Schuppen zu hohlen. Einmal kurz den Reifendruck prüfen, die Kette ölen und los geht´s auf Tour durch wunderschöne Heidelandschaft.
Einzelne Tour-Etappen:
- Undeloh/Heide-Erlebnis Zentrum
- Wilseder Berg
- Wilsede
- Teestube Undeloh
1 Etappe
Heide-Erlebnis Zentrum
Wir fahren immer mit dem Rad von Buchholz aus nach Undeloh. Das sind ca. 20 Kilometer. Diese Strecke (oder, von wo aus ihr auch immer starten mögt) könnt ihr aber auch bequem mit dem Auto/mit Fahrradanhänger oder dem kostenlosen Heideshuttle zurücklegen. Die Heideshuttle-Busse fahren vom 15. Juli bis 15. Oktober täglich in 5 Ringbuslinien und führen alle einen Fahrradanhänger mit. Bis zu 14 Fahrräder finden dort Platz. Fahrpläne Heideshuttle
In Undeloh angekommen? Dann haben wir direkt einen ersten Landspatz-Tipp für euch: Im Heide-Erlebnis-Zentrum gibt´s leckeren Buchweizen-Schmand Kuchen und Cappuccino. Für die durstigen und ausgepowerten Radfahrer unter euch: Ihr könnt natürlich auch ein kühles Wasser trinken und einen kleinen herzhaften Snack dazu bestellen.
Das Heide-Erlebnis-Zentrum hat aber auch noch mehr zu bieten. Die kostenlose Ausstellung über 3 Etagen macht die Heidelandschaft, von der Eiszeit bis in die heutige Zeit, greifbar. Guckt mal rein, es lohnt sich.
Heide-Erlebnis-Zentrum
Wilseder Straße 23
21274 Undeloh
Tel. 04189 818648
www.verein-naturschutzpark.de/heide-erlebniszentrum
2 Etappe
Wilseder Berg
Genug über die Heidelandschaft gelernt? Dann wieder rauf aufs Rad. Der Weg zum Wilseder Berg ist gut ausgeschildert. Die Tour führt über weißen Heidesand und durch eine herrliche, hügelige Landschaft aus Heidekraut, mit hier und da ein paar Wacholderbüschen. Der Wilseder Berg ist mit 169 m der höchste Berg der norddeutschen Tiefebene. Bei klarer Sicht könnt ihr von dort aus bis nach Hamburg sehen. Ein perfekter Ort zum Relaxen. Genießt einfach die Weite des Naturschutzgebietes ein paar Minuten, bevor es wieder bergab Richtung Undeloh geht.
3 Etappe
Wilsede
Der Rückweg ist jetzt leicht. Bis Undeloh geht´s fast nur noch bergab. Ihr fahrt direkt durch das historische Dorf Wilsede. Macht hier Rast und schaut euch die gut erhaltenen Gebäude und kleine Ausstellungen an. Das Besondere an Wilsede ist, es liegt direkt im Naturschutzgebiet und ist autofrei. Hier treffen sich Wanderer, Radfahrer und Besucher, die mit der Pferdekutsche hierherkommen. Ab hier ist es dann auch nicht mehr weit bis Undeloh. Noch ca. 4 Kilometer und ihr habt es geschafft.
4 Etappe
Teestube Undeloh
Falls ihr zurück im Ort noch einen Genuss-Stopp einlegen wollt, empfehlen wir die Teestube in Undeloh. Teestube sagt es ja bereits – Das Sortiment an leckeren Tees kann sich sehen lassen. Aber auch Kuchen, Torten und herzhaftes können wir nur empfehlen. Unser Tipp ist der Flammkuchen: natürlich hausgemacht, wie auch alles andere. Das Besondere an der Teestube ist aber die urige Gemütlichkeit. Oft brennt hier das Feuer im Kamin und man fühlt sich immer sofort willkommen.
Teestube Undeloh
Zur Dorfeiche 15
21274 Undeloh
Tel. 04189 205
www.teestube-undeloh.de