
Bergedorf – Entspannt unterwegs zwischen Schloss, Café & Kanal
Ein Ausflug nach Bergedorf fühlt sich an wie ein kleiner Stadturlaub – entspannt, grün und voller schöner Überraschungen. Und das Beste daran? Man ist ruckzuck da, aber fühlt sich trotzdem weit weg vom Hamburger Alltagstrubel. Wer hier einen Tag verbringt, merkt schnell: Bergedorf hat seinen ganz eigenen Charme. Es ist das einzige Hamburger Viertel mit eigenem Schloss, liegt idyllisch am Wasser und hat ein historisches Zentrum, das zum Bummeln, Genießen und Entdecken einlädt.
Schon die Anreise ist entspannt. Vom Hamburger Hauptbahnhof aus ist man mit der S-Bahn in rund 20 Minuten da. Am Bahnhof angekommen, folgen wir einfach der gut ausgeschilderten Route Richtung Altstadt – und schon nach wenigen Minuten sind wir mittendrin.
Einzelne Tour-Etappen:
- Bergedorfer Schloss
- Bergers am Serrahn
- Lieblingsstück
1 Etappe
Bergedorfer Schloss
Wir beginnen unseren Tag im Bergedorfer Schloss, dem wohl fotogensten Wahrzeichen des Stadtteils. Eingebettet in einen romantischen Schlosspark und von einem Wassergraben umgeben, wirkt das historische Wasserschloss wie aus dem Bilderbuch. Schon seit dem 13. Jahrhundert steht es hier – zunächst als Festung, später als Herrensitz, heute als Museum für Bergedorf und die Vierlande. Besonders spannend: Die Dauerausstellung zeigt, wie sich Bergedorf von einem mittelalterlichen Marktort zum heutigen Stadtteil entwickelte.
Ein echter Geheimtipp ist das kleine Restaurant „In Aller Munde“ direkt im Schloss. Hier gibt’s regionale Küche, hausgemachte Kuchen und einen großartigen Blick in den Schlossgarten. Und für alle, die etwas Besonderes mitnehmen wollen: Im Flur des Schlosses steht der liebevoll gestaltete „Fliesomat“ – ein Automat, aus dem man handgemachte Keramikfliesen mit lokalen Motiven ziehen kann.
Bevor es weitergeht, lohnt sich noch ein kleiner Spaziergang zur St. Petri und Pauli Kirche. Der imposante Backsteinbau stammt aus dem 13. Jahrhundert und gehört zu den ältesten Bauwerken der Stadt. Der Turm ist schon von weitem sichtbar – und innen gibt es eine beeindruckende Orgel und kunstvolle Glasfenster zu bestaunen.
2 Etappe
Bergers am Serrahn
Unser nächstes Ziel liegt nur ein paar Gehminuten entfernt, direkt am Wasser: der Serrahnkai, einst Hafen und Handelsplatz, heute eine hübsch restaurierte Uferpromenade mit maritimem Flair. Hier liegt das Bergers am Serrahn – ein modernes Bistro mit großer Terrasse direkt am Wasser. Wer es gemütlich mag, ist hier genau richtig: ob ein spätes Frühstück, ein Teller Pasta oder ein Glas Wein am Nachmittag – hier kann man entspannt sitzen, die Enten beobachten und einfach mal die Gedanken treiben lassen.
Fun Fact: Der Serrahn ist ein historischer Hafenarm der Bille und war früher eine wichtige Umschlagstelle für Güter aus den Vierlanden. Heute erinnert noch einiges an die Geschichte – aber das neue Bergedorf hat hier längst das Ruder übernommen und den Kai zum beliebten Treffpunkt gemacht.
3 Etappe
Lieblingsstück
Zum Abschluss wird’s kreativ im Lieblingsstück – einem Keramikstudio, in dem ihr Keramik ganz individuell bemalen könnt. Ob allein, mit Freund:innen oder Kindern: Hier entstehen persönliche Erinnerungsstücke und echte Lieblingsstücke. Einfach vorbeikommen, ein Motiv aussuchen und loslegen!
Unser Fazit: Bergedorf vereint alles, was einen gelungenen Ausflug ausmacht – ein bisschen Geschichte, schöne Cafés, grüne Ecken und Wasserblick. Wer mag, bleibt einfach bis zum Abend und lässt den Tag in einem der Restaurants rund um den historischen Stadtkern ausklingen.
Landspatz-Tipp: Jeden Mittwoch und Samstag ist auf dem Frascatiplatz Wochenmarkt – mit frischen Blumen, Käse und herrlich duftendem Brot. Perfekt für einen Snack auf die Hand oder ein Mitbringsel für Zuhause.