
Fahrradtour zwischen Vahrendorf und Buxtehude
Wer gerne in die Pedale tritt und die Natur liebt, für den ist diese Rundtour ein echtes Erlebnis. Los ging’s in Vahrendorf, direkt vor den Toren des Wildparks Schwarze Berge. Vom Damwild verabschiedet, schlängelte sich der Weg durch dichten Wald hinab bis Neuwiedental – herrlich ruhig und schattig. Hier roch es nur nach frischen Tannenwald.
Weiter gings ins Moorgebiet rund um Francop. Ab hier war es super, dass man eine ganze Zeit AUF dem Deich entlangradeln konnte – flankiert von den tollen Apfelplantagen. Hier beginnt nämlich so langsam das Alte Land (das größte zusammenhängende Apfelanbaugebiets Europas). Besonders schön ist, das man hier ganz ohne störenden Autoverkehr parallel zur Straße den Blick in beide Richtungen hatte: Rechts die Apfelbaumfelder, links die alten Fachwerkhäuser.
Zwischendurch mal eine kleine Rast auf einer der Deichbänke, die Aussicht genießen, kräftig durchatmen, ein paar Bilder einfangen und sich kurz stärken. Info: Im Alten Land bewirtschaften rund 1.000 Apfelbauern hier rund 10.000 Hektar – und das seit Jahrhunderten.
Weiter geht’s: Auf Höhe Neu Wulmstorf führte der Weg über den Nincoper Moorweg – eine ruhige, offene Landschaft mit weitem Blick, bevor es entlang des idyllischen Neuenfelder Hinterdeichs am kleinen Moorwettern-Flusslein entlang weiterging. Zwischendurch lohnt immer wieder ein Stopp: Ein Reh hier, ein Storch da – sogar zwei Kraniche und eine kleine Bisamratte (kein Witz, die sieht wirklich eher aus wie ein Mini-Biber) zeigten sich auf unserer Fahrradtour.
Ein kurzer Hinweis: Entlang dieses Abschnitts wird derzeit an der A26 gebaut – sie soll künftig Stade mit der A7 verbinden. 2026 soll es soweit sein – na schauen wir mal…
Über Rübke und das grüne Neuland ging’s dann rein nach Buxtehude – ein hübsches von uns geliebtes Städtchen mit Fachwerkcharme, Märchenflair und hanseatischer Geschichte. Bekannt nicht nur für den Wettlauf zwischen Hase und Igel, sondern auch für seine liebevoll restaurierte Altstadt und die vielen kleinen Cafés.

Grünes Umland, frische Luft – kurze Pause am Wasserlauf zwischen Feldern und Wiesen.

Apfelbäume soweit das Auge reicht.

Angekommen in Buxtehude – kleine Gassen, bunte Fassaden und hanseatischer Charme.

Leckeres Frühstück im Café PomPom – absolut verdient.
Abgesattelt und erst mal stärken. Ein Frühstück im „Pom-Pom” gehört zum Pflichtprogramm: Das kleine Café direkt in der Altstadt serviert frische, kreative Frühstücksvariationen – von herzhaft bis vegan, liebevoll angerichtet und mit regionalen Zutaten. Das Frühstücksbrot nach der Tour schmeckt doppelt so gut, wenn man weiß, was hinter einem liegt.
Doch nach 1,5 Stunden Fahrt war ja noch nicht Schluss. Wir müssen ja wieder zurück: Der Rückweg führte über Övelgönne und Elsdorf, vorbei am Waldhuuske und dem Karlstein, durch Sieversen zurück nach Vahrendorf. Noch einmal Natur pur – bevor zu Hause der Muskelkater grüßt. Na ja, ehrlich gesagt waren wir mit dem E-Bike unterwegs. Das war dann halb so schlimm 😉 Aber trotzdem: Hin und zurück je rund 30 Kilometer voller Eindrücke – zwischen Wildpark, Moor und Apfelplantagen. Wir fanden es super.
Start und Ziel der Fahrradtour
Wildpark Schwarze Berge
Am Wildpark 1
21224 Rosengarten
Fahrradtour zwischen Vahrendorf und Buxtehude
Wildpark Schwarze Berge
Am Wildpark 1
21224 Rosengarten