Schloss Agathenburg
Zwischen Apfelbäumen, Moorlandschaften und der Elbe haben wir Schloss Agathenburg besucht, ein Ort, der gleichermaßen geschichtsträchtig wie charmant ist. Nur wenige Kilometer von Stade entfernt thront das barocke Herrenhaus seit über 350 Jahren auf einer Anhöhe mit weitem Blick in die Landschaft. Das hier ist kein museal verstaubtes Schloss, sondern ein lebendiger Ort, an dem Kultur, Natur und Genuss zusammenspielen.
Wir sind durch den hinteren Schlossgarten auf die Anlage gekommen – mit alten Linden, gepflegten Wegen und romantischen Ecken und Bänken, die zum Verweilen einladen. Insgesamt kann man hier in Ruhe ein wenig in der wunderschönen Natur schlendern.Mittendrin liegt dann ein kleiner Schloss-See, den man mit einer schönen Holzbrücke begehen kann. Hier finden im Sommer auch kleine kulturelle Veranstaltungen wie z.B. Freiluft-Konzerte statt. Und auf der ganzen Anlage verteilt findet man auch immer ein paar schöne Skulpturen von moderner Kunst. Hier kann man überall was entdecken.
Als wir dann vor dem imposanten Schlossplatz vor dem Eingang stehen und den ganzen Rest der Schlossanlage sehen – mit Pferdeställen und anderen Nebengebäuden –  kann man sich besonders gut vorstellen, wie die Herrschaften vor rund 350 Jahren hier mit Pferdekutschen den langen Weg von der Straße auf Kopfsteinpflaster hier heruntergefahren wurden.
Natürlich darf bei einem Ausflug auch der Genuss nicht fehlen – und dafür sorgt das wunderschöne Schlosscafé. Rustikal und gemütlich von innen, lädt es mit hausgemachten Kuchen, frischen Kaffeespezialitäten und kleinen Snacks zum Ankommen und Pausieren ein. Besonders an warmen Tagen ist aber die schöne und große Terrasse ein Traum: draußen sitzen, die Sonne im Gesicht und ein Stück Apfelkuchen auf dem Teller – besser geht es kaum.
Der Blick schweift weit über die Elbmarsch, ein Panorama, das an klaren Tagen fast endlos wirkt. Im Sommer blüht es hier üppig, die Wiesen rundherum leuchten sattgrün, und manchmal hört man in der Ferne sogar die Schiffe auf der Elbe.
Doch Schloss Agathenburg wäre nicht Schloss Agathenburg, wenn es nicht auch ein Ort für Kultur wäre. Über das Jahr verteilt finden hier immer wieder Veranstaltungen statt: Konzerte von Jazz bis Klassik, Lesungen, Kunst- und Fotoausstellungen oder auch kleine Theaterproduktionen. Das Besondere: Die Räume des Schlosses selbst werden zur Bühne. Mal sitzt man im festlichen Saal, mal unter freiem Himmel im Garten – immer aber entsteht eine besondere Atmosphäre, die es so nur hier gibt. Die Mischung aus historischem Ambiente und modernem Programm zieht nicht nur Einheimische, sondern auch viele Hamburger an, die die halbstündige Fahrt gern auf sich nehmen. Checkt einfach mal die Termine und Veranstaltungen auf der Website aus: https://www.schlossagathenburg.de/pages/4/programm/
Und wer beim Blick über den Schlosspark ins Schwärmen gerät, sollte wissen: Schloss Agathenburg ist nicht nur schön zum Anschauen, sondern auch der perfekte Ort für Hochzeiten. Als Außentraustelle des Standesamts Horneburg kann man sich direkt auf dem Schlossgelände das „Ja-Wort“ geben. Ob kleiner Festsaal, gemütliches Schlossgewölbe oder der großzügige Pferdestall für bis zu 140 Gäste – für jede Feiergröße gibt es den passenden Raum. Und draußen im Schlosspark mit Holzbrücken, alten Linden und verwunschenen Wegen lassen sich tolle Fotos machen und entspannte Momente genießen – einfach der perfekte Ort für einen unvergesslichen Tag.
                   Über die Brücke gelangt ihr auf die kleine Insel im Teich.
                   Auf der Terrasse des Schlosscafés genießt man nicht nur leckeren Kuchen, sondern auch einen herrlichen Blick über das Elbtal.
                   Direkt ins Barock eintauchen – die Räume des Schlosses erzählen von vergangener Zeit.
Und warum eigentlich Schloss Agathenburg? Einst ließ es der schwedische Feldherr Hans Christoph von Königsmarck für seine Frau Agathe – daher auch der Name – das Schloss errichten. Die Räume erzählen noch heute von dieser Zeit: hohe Decken, stuckverzierte Wände und ein Hauch von Barock. Also: Wer Lust auf einen entspannten Sonntagnachmittag hat, sollte hier unbedingt einmal vorbeischauen – egal ob zum Kaffee, für ein Konzert oder einfach nur, um den Blick von der Terrasse in die Weite schweifen zu lassen.
