Estewanderweg
Der Estewanderweg, auch als W1 markiert, ist einer jener Wanderwege, die man schnell unterschätzt – bis man mitten drin steht, zwischen alten Eichen, leise plätscherndem Wasser und dem Gefühl, wirklich raus aus dem Alltag zu sein. Das Stück, das wir gelaufen sind führt von Appelbeck am See bis nach Estebrügge bei Buxtehude, etwa 17 Kilometer lang und gut an einem Tag zu schaffen. Man kann natürlich aber auch einfach einen kleineren Abschnitt laufen. Der Weg folgt dem Lauf der Este, einem kleinen Fluss, der sich durch Wald, Wiesen und später durchs Alte Land schlängelt.
Wir starteten an einem sonnigen Vormittag in Appelbeck, einem Ortsteil von Moisburg. Direkt vor dem Restaurant „Appelbeck am See“ befinden sich zahlreiche öffentliche Parkplätze, die nicht markiert sind. Der Parkplatz liegt nur etwa 5 Meter vom Rundwanderweg entlang des Sees entfernt.
Die Luft war frisch, der Himmel klar – perfekte Bedingungen, um loszulaufen. Schon kurz nach dem Start tauchten wir ein in dichtes Grün. Der Weg führte auf schmalen, teils naturbelassenen Pfaden durch Mischwald, immer wieder begleitet vom Rauschen der Este. Hier und da querten wir kleine Holzbrücken, manche etwas wackelig, aber genau das machte ihren Charme aus.
Besonders schön war, wie abwechslungsreich sich die Landschaft zeigte: moosige Böschungen, schattige Waldabschnitte, offene Wiesen. Und immer wieder blitzte das Wasser durch die Bäume.
Hinter Appelbeck geht es zunächst durch ein Stück Wald Richtung Podendorf/Moisburg. Hinter dem Waldstück kommt man auf eine schöne Freifläche, wo man wunder auf einem neu angelegten Holzbohlenweg wandern und dabei den den Blick in die Ferne schweifen kann. Am Waldesrand und parallel zu Este geht es dann weiter Richtung Moisburg, wo man schließlich nach einer keiner Holzbrücke am Mühlenmuseum einen kleinen Stopp machen kann. Weiter geht’s dann wieder durch Felder und kleine Waldstücke – immer mit Blick auf die Este, die uns zuverlässig den Weg weist. Die Landschaft ist herrlich, als wir hier im Frühherbst durch die schönen Wege wandern. Wir gehen hinter Moisburg am Angelteich vorbei Richtung Ziemens Brücke. Hier treffen wir auf ein paar Kajak- Fahrer, die die Este auf dem Wasser erkunden. Immer wieder gibt es Hinweistafeln, die uns was über Flora und die Fauna des Estegebietes erzählen. Die Este ist hier sehr verschlungen bzw hat zahlreiche kleine Nebenarme, was es aber gerade so schön macht.
Die Landschaft wird immer offener, je näher man Buxtehude kommt. Der Wald weicht den Feldern und fühlt es sich alles ein bisschen weiter und sonniger an. Der Kontrast zum schattigen Beginn der Tour ist wunderbar. Kurz vor Buxtehude überqueren wir eine weitere Holzbrücke bevor wir in die Altstadt weitergehen. Eine Stärkung haben wir nun wirklich verdient. Wir könnten jetzt gerne abgeholt werden. 🙂
Wer noch Kraft und Lust hat könnte jetzt noch weiter bis Estebrügge laufen, welches – eingebettet im Alten Land – mit einem hübschen Ortsbild mit Fachwerkhäusern, der St.-Martini-Kirche und der historischen Drehbrücke aufwarten kann. Ein schöner Schlusspunkt für eine Tour, die mehr bietet, als man zunächst erwartet.
Hier riecht’s nach Moos und Abenteuer – der Weg schlängelt sich mitten durchs Grüne.
Einfach mal stehen bleiben und gucken – so schön ruhig kann das Estetal sein.
Kurz mal schlauer werden – die Infotafeln am Weg erzählen über Flora, Fauna und die Geschichte des Estetals.
Die Este plätschert ruhig durch die Natur – hier besonders schmal und malerisch.
Die historische Amtwassermühle Moisburg an der Este – eine der letzten noch funktionstüchtigen Wassermühlen der Region.
Was uns besonders gefallen hat? Ganz klar die Mischung: mal dichter Wald, mal Wiesen, dann wieder Wasser, alte Bauwerke, Obstplantagen. Der Weg hat viele Gesichter, ohne anstrengend zu sein. Und das Beste: Er ist nie überlaufen.
Unser Tipp: Proviant und Wasser mitnehmen, zwischendurch einfach mal stehenbleiben, tief durchatmen – und den Blick über die Este schweifen lassen. Dann versteht man schnell, warum dieser Weg so beliebt ist.
Appelbeck 14
21279 Hollenstedt
